Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei darovelynthasi
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
darovelynthasi
16321 Bernau bei Berlin, Deutschland
Telefon: +49 711 216 59473
E-Mail: info@darovelynthasi.com
Als Anbieter von Budgetanalyse-Dienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch darovelynthasi gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung beim Webseitenbesuch
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Kontaktformulare und E-Mail-Verkehr
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Wichtig: Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Budgetanalyse-Plattform
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Supportanliegen
- Durchführung von Budgetanalysen und Finanzberatung
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch anonyme Nutzungsstatistiken
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 DSGVO, insbesondere:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechtemanagement
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
- Server-Logfiles: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert nach 24 Stunden)
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen setzen wir externe Auftragsverarbeiter ein, mit denen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen wurden. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Analyse-Tools für die Webseitenoptimierung (anonymisiert)
- Cloud-Storage-Anbieter für Datensicherungen
Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft. Datenübertragungen in Drittländer finden nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien statt.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die grundlegende Funktionalität der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.